Wer steckt hinter schafwolldämmung.at?

Die Familie Tumfart ist seit über 100 Jahren in der Verarbeitung von Schafwolle sowie Baumwolle, Leinen und Flachs zu Textilien und Filzen in der Mühlviertler Weberstraße tätig. In 4.ter Generation führt Tobias Tumfart mit schafwolldämmung.at das Familiengeschäft weiter.

Der Betrieb ist ein mittelständisches, inhabergeführtes Unternehmen mit Sitz im oberösterreichischen Mühlviertel. Eine Region, die für ihre Ursprünglichkeit und Tradition in der Textilproduktion weit über die Grenzen Österreichs bekannt ist. Durch den wachsenden Bezug zur Schafwolle - einem Rohstoff, der zuwenig Nutzung erfährt - haben wir ein eigenes Unternehmen zur Herstellung von Dämmmatten, aber auch als Frostschutz und Mulchmatten im Garten gegründet: die Tobias Tumfart GmbH. Unter den Marken Gardenwool und schafwolldämmung.at werden die vielfältigen Produkte angeboten. 

Die Idee zur Nutzung der Schafwolle als Isolierung - vor allem aus jenen Fasern, die für Kleidungstextilien zu grob sind - ist uns vor 25 Jahren gekommen. Um die Funktionalität der elastischen Faser optimal im Dämmstoff umzusetzen, haben wir eine neue Technologie erfunden: das Natiso-Verfahren. Die Fasern werden stehend - wie am Rücken der Schafe - angeordnet, wodurch die Faser optimal wirken kann!

Gleichzeitig nutzen wir die heimischen, bestehenden Ressourcen an Schafwolle, die keinen Absatz finden und auf der Deponie landen würden. In Zeiten des Klimawandels und steigenden Bedarfs an Ressourcen muss die Frage nach nachhaltigem Wirtschaften gestellt werden. Was der Natur entnommen wird, kann nicht als Sondermüll zurückgegeben werden. Es kann außerdem nicht mehr entnommen werden, als die Natur reproduzieren kann.

Nun bieten Naturfasern, wie es die Schafwolle ist, nicht nur gesundheitliche Vorteile. Ihre Eigenschaften sind jenen von künstlichen Fasern weit überlegen. Schließlich ist sie als organisches Material im Boden verrottbar. Das Schaf bezieht seine Nährstoffe aus dem Boden. Was das Schaf zur Produktion seiner Wolle benötigt, kommt vom Boden. Die Entsorgung der Schafwolle wird von der Natur erledigt. In der Zwischenzeit können verschiedenste Qualitätsprodukte aus der Wolle vom Menschen genutzt werden. So sieht gelebte Kreislaufwirtschaft aus.